ZAMG
L o a d i n g
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Hohe Warte 38 1190 Wien
Available DatasetsShowing 10 of 10 results
- Homogenisierte Datenbasis des Klimas für den Alpenraum sowie die Umgebung in Mitteleuropa1Licence not specifiedover 1 year ago
- Homogenisierte Datenbasis des Klimas für den Alpenraum sowie die Umgebung in Mitteleuropa1Licence not specifiedover 1 year ago
- Homogenisierte Datenbasis des Klimas für den Alpenraum sowie die Umgebung in Mitteleuropa1Licence not specifiedover 1 year ago
- Homogenisierte Datenbasis des Klimas für den Alpenraum sowie die Umgebung in Mitteleuropa1Licence not specifiedover 1 year ago
- Die hier präsentierten Dokumente sind das Ergebnis einer Abschlussarbeit des Universitätslehrganges Library and Information Studies Universität Wien/Österreichische Nationalbibliothek. Die Zeitschrift Wetter und Leben erschien von 1948-1998, als Herausgeber fungierte die Österreichische Meteorologische Gesellschaft. Es fanden sich in der Zeitschrift Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsfeldern: Neben Klimatologie und Meteorologie zum Beispiel auch Medizin, Botanik und Zoologie. Zudem richtete sich die Zeitschrift aber auch an verschiedene Zielgruppen. Neben Forschern und praktizierenden Meteorologen sah man sich auch Laien verpflichtet und berichtete in einem eigenen Segment („Für die Praxis“) über die praktische Anwendung von Grundlagen der Meteorologie und Klimatologie. Die Zeitschrift Wetter und Leben wurde nach ihrer 50-jährigen Jubiläumsausgabe im Jahr 1998 eingestellt. Die geänderte Publikationslandschaft weg von der deutschen und hin zur englischen Sprache als hauptsächliche Publikationssprache und die Unterteilung der einzelnen Disziplinen in immer engere Spezialwissenschaften führten dazu, dass die Zeitschrift an Leserschaft verlor. Corinna Pichler und Christina Orleth haben die formale wie inhaltliche Erschließung der Zeitschrift auf Artikelebene durchgeführt. Die Digitalisate wurden an der Bibliothek der ZAMG erstellt. # Inhalt Roller, Maria (1962); Phänologische Wanderungen im Jahre 1961, einem Jahr extrem verfrühter Phasen; Wetter und Leben, Jahrgang 14/Heft 1-2, 006 - 015 Zwoboda, August (1962); Klima und Pflanzenzüchtung; Wetter und Leben, Jahrgang 14/Heft 1-2, 016 - 022 Vering, Fritz (1962); Nephelographische Untersuchungen an Kolloid-Systemen; Wetter und Leben, Jahrgang 14/Heft 1-2, 023 - 040 Wetter und Leben (1962); Aktuelles: VII. Internationale Tagung für alpine Meteorologie; Wetter und Leben, Jahrgang 14/Heft 1-2, 041 Untersteiner, Norbert / Roller, Maria / Lauscher, Friedrich (1962); Buchbesprechungen; Wetter und Leben, Jahrgang 14/Heft 1-2, 041 - 43 Lauscher, Friedrich (1962); Referate; Wetter und Leben, Jahrgang 14/Heft 1-2, 043 - 044 Ellerböck, Walter / Burkard, Otto Michael (1962); Berichte über Witterung, Sonnentätigkeit und Ionosphäre; Wetter und Leben, Jahrgang 14/Heft 1-2, 045 - 0461Licence not specifiedover 1 year ago
- Die hier präsentierten Dokumente sind das Ergebnis einer Abschlussarbeit des Universitätslehrganges Library and Information Studies Universität Wien/Österreichische Nationalbibliothek. Die Zeitschrift Wetter und Leben erschien von 1948-1998, als Herausgeber fungierte die Österreichische Meteorologische Gesellschaft. Es fanden sich in der Zeitschrift Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsfeldern: Neben Klimatologie und Meteorologie zum Beispiel auch Medizin, Botanik und Zoologie. Zudem richtete sich die Zeitschrift aber auch an verschiedene Zielgruppen. Neben Forschern und praktizierenden Meteorologen sah man sich auch Laien verpflichtet und berichtete in einem eigenen Segment („Für die Praxis“) über die praktische Anwendung von Grundlagen der Meteorologie und Klimatologie. Die Zeitschrift Wetter und Leben wurde nach ihrer 50-jährigen Jubiläumsausgabe im Jahr 1998 eingestellt. Die geänderte Publikationslandschaft weg von der deutschen und hin zur englischen Sprache als hauptsächliche Publikationssprache und die Unterteilung der einzelnen Disziplinen in immer engere Spezialwissenschaften führten dazu, dass die Zeitschrift an Leserschaft verlor. Corinna Pichler und Christina Orleth haben die formale wie inhaltliche Erschließung der Zeitschrift auf Artikelebene durchgeführt. Die Digitalisate wurden an der Bibliothek der ZAMG erstellt. # Inhalt Heigel, Karl (1963); Die Häufigkeit von Inversionen und Föhnvorgängen am Hohenpeißenberg; Wetter und Leben, Jahrgang 15/Heft 11-12, 231 - 234 Marisavljevic-Lisac, Inge (1963); Studien über das Strahlungsklima im Karst Jugoslawiens; Wetter und Leben, Jahrgang 15/Heft 11-12, 235 - 241 Manohin, Vital (1963); Versuch einer Witterungsvorhersage für den Winter 1963/64 auf Grund der langjährigen Beobachtungen in Ljubljana; Wetter und Leben, Jahrgang 15/Heft 11-12, 242 - 243 Müller, Walter Alexander (1963); Zur Treffsicherheit von Langfristvorhersagen; Wetter und Leben, Jahrgang 15/Heft 11-12, 244 - 251 Lauscher, Friedrich (1963); Aktuelles und Berichte; Wetter und Leben, Jahrgang 15/Heft 11-12, 252 - 253 Lauscher, Friedrich (1963); Buchbesprechungen; Wetter und Leben, Jahrgang 15/Heft 11-12, 253 - 258 Lauscher, Friedrich / Onno, Max / Wessely, Ernst / Mahringer, Werner / Müller, Walter Alexander / Motschka, Otto / Schano, K. (1963); Referate; Wetter und Leben, Jahrgang 15/Heft 11-12, 259 - 266 Lauscher, Friedrich / Burkard, Otto Michael / Ellerböck, Walter (1963); Berichte über Witterung, Sonnentätigkeit und Ionosphäre; Wetter und Leben, Jahrgang 15/Heft 11-12, 266 - 2681Licence not specifiedover 1 year ago
- Die hier präsentierten Dokumente sind das Ergebnis einer Abschlussarbeit des Universitätslehrganges Library and Information Studies Universität Wien/Österreichische Nationalbibliothek. Die Zeitschrift Wetter und Leben erschien von 1948-1998, als Herausgeber fungierte die Österreichische Meteorologische Gesellschaft. Es fanden sich in der Zeitschrift Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsfeldern: Neben Klimatologie und Meteorologie zum Beispiel auch Medizin, Botanik und Zoologie. Zudem richtete sich die Zeitschrift aber auch an verschiedene Zielgruppen. Neben Forschern und praktizierenden Meteorologen sah man sich auch Laien verpflichtet und berichtete in einem eigenen Segment („Für die Praxis“) über die praktische Anwendung von Grundlagen der Meteorologie und Klimatologie. Die Zeitschrift Wetter und Leben wurde nach ihrer 50-jährigen Jubiläumsausgabe im Jahr 1998 eingestellt. Die geänderte Publikationslandschaft weg von der deutschen und hin zur englischen Sprache als hauptsächliche Publikationssprache und die Unterteilung der einzelnen Disziplinen in immer engere Spezialwissenschaften führten dazu, dass die Zeitschrift an Leserschaft verlor. Corinna Pichler und Christina Orleth haben die formale wie inhaltliche Erschließung der Zeitschrift auf Artikelebene durchgeführt. Die Digitalisate wurden an der Bibliothek der ZAMG erstellt. # Inhalt Tollner, Hanns (1948); Über die Ursachen des ungewöhnlich starken Ostalpen-Firnrückganges der letzten Jahre; Wetter und Leben, Jahrgang 1/Heft 7, 196 - 198 Vering, Fritz (1948); Bioklimatologie vor zweieinhalbtausend Jahren; Wetter und Leben, Jahrgang 1/Heft 7, 198 - 201 Thalhammer, O. / Gressel, W. (1948); Zur Frage meteorolog. Einflüsse auf Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit); Wetter und Leben, Jahrgang 1/Heft 7, 201 - 203 Morton, Friedrich (1948); Die Blütengeschichte einer Geranium Robertianum-Pflanze; Wetter und Leben, Jahrgang 1/Heft 7, 203 - 207 Kletter, Leopold / Rosenkranz, Friedrich / Tollner, Hanns (1948); Kurzberichte und Mitteilungen; Wetter und Leben, Jahrgang 1/Heft 7, 208 - 212 Wetter und Leben (1948); Witterungsbericht September 1948; Wetter und Leben, Jahrgang 1/Heft 7, 212 - 214 Eckel, Othmar (1948); Für die Praxis; Wetter und Leben, Jahrgang 1/Heft 7, 215 - 216 Onno, Max / Sauberer, Franz / Seper, Hans / Vering, Fritz / Pichler, Friedrich / Härtel, Otto / Reuter, Heinz / Sauberer, Adele / Trapp, Erich (1948); Referate; Wetter und Leben, Jahrgang 1/Heft 7, 216 - 2241Licence not specifiedover 1 year ago
- ## Info Simulation with snow-cover model SNOWGRID-CL Historical and future projection under the RCP8.5 scenario. ### Variable Daily total surface snow water equivalent ## Related Publication Changes in Snow Depth, Snow Cover Duration, and Potential Snowmaking Conditions in Austria, 1961–2020—A Model Based Approach https://doi.org/10.3390/atmos11121330 ## Keywords Schnee1Licence not specifiedover 1 year ago
- Die hier präsentierten Dokumente sind das Ergebnis einer Abschlussarbeit des Universitätslehrganges Library and Information Studies Universität Wien/Österreichische Nationalbibliothek. Die Zeitschrift Wetter und Leben erschien von 1948-1998, als Herausgeber fungierte die Österreichische Meteorologische Gesellschaft. Es fanden sich in der Zeitschrift Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsfeldern: Neben Klimatologie und Meteorologie zum Beispiel auch Medizin, Botanik und Zoologie. Zudem richtete sich die Zeitschrift aber auch an verschiedene Zielgruppen. Neben Forschern und praktizierenden Meteorologen sah man sich auch Laien verpflichtet und berichtete in einem eigenen Segment („Für die Praxis“) über die praktische Anwendung von Grundlagen der Meteorologie und Klimatologie. Die Zeitschrift Wetter und Leben wurde nach ihrer 50-jährigen Jubiläumsausgabe im Jahr 1998 eingestellt. Die geänderte Publikationslandschaft weg von der deutschen und hin zur englischen Sprache als hauptsächliche Publikationssprache und die Unterteilung der einzelnen Disziplinen in immer engere Spezialwissenschaften führten dazu, dass die Zeitschrift an Leserschaft verlor. Corinna Pichler und Christina Orleth haben die formale wie inhaltliche Erschließung der Zeitschrift auf Artikelebene durchgeführt. Die Digitalisate wurden an der Bibliothek der ZAMG erstellt. # Inhalt Dirmhirn, Inge / Klug, Walter / Laube, Wolfgang (1991); Eine einfache agrarmeteorologische Meßstation; Wetter und Leben, Jahrgang 43/Heft 4, 221 - 228 Eickhoff, Dieter (1991); Einfluß der Orographie auf die Häufigkeitsverteilung von Niederschlagen am Beispiel von Regenspektren; Wetter und Leben, Jahrgang 43/Heft 4, 229 - 240 Niedertscheider, K. / Kuhn, Michael (1991); Versuch einer Objektivierung des Wintercharakters; Wetter und Leben, Jahrgang 43/Heft 4, 241 - 246 Hofstadler, Alfred / Kahlig, Peter (1991); Zur Hagelforschung mit Hilfe eines Expertensystems; Wetter und Leben, Jahrgang 43/Heft 4, 247 - 250 Bucher, Kurt (1991); Die obiektive Analyse des Wetters unter medizinmeterologischen Gesichtspunkten als Grundlage für die Beratung und Forschung; Wetter und Leben, Jahrgang 43/Heft 4, 251 - 268 Hermann, G. / Hantel, Michael / Aulitzky, Herbert / Mohnl, Hans / Wihl, Gunter / Koch, Elisabeth / Dobesch, Hartwig (1991); Buchbesprechungen; Wetter und Leben, Jahrgang 43/Heft 4, 269 - 273 Schroll, Alfred (1991); Sonnentätigkeit; Wetter und Leben, Jahrgang 43/Heft 4, 274-282 Wetter und Leben (1991); Monatsübersicht der Witterung in Österreich; Wetter und Leben, Jahrgang 43/Heft 4, 283 - 2941Licence not specifiedover 1 year ago
- number of thaw period days from October 15th until January 15th1Licence not specifiedover 1 year ago
Title
Updated